Jubiläumsjahr
400 Jahre Union
1050 Jahre Auhausen
Kirchengemeinde
Geschichte
Aktuelles/Presseberichte
Einrichtungen
Kloster Auhausen
Links
Kontakt
Startseite
Hilfe
Sitemap
E-Post
23. September 2006

Auf den Spuren der Herren von Auhausen

Auhausen – In Vorbereitung der anstehenden Jubiläen „400 Jahre Gründung der Protestantischen Union“ (2008) und „1050 Jahre Auhausen“ (2009) organisierte der Jubiläumsausschuß gemeinsam mit der Kirchengemeinde Auhausen kürzlich einen Ausflug an die spätere Wirkungsstätte der ehemaligen Familie Hartmann von Auhausen.
Der Name Hartmann war ein Leitname des Geschlechtes der Edlen von Auhausen, die wenigstens schon 200 Jahre vor der Klostergründung in Auhausen gewesen sein mußten. Als letzter Familiensitz derer von Auhausen ist eine ehemalige mittelalterliche Wasserburg anzusehen, welche südlich der alten Gemeindestraße Auhausen – Westheim in dem sumpfigen und feuchten Waldgebiet „Au“ angesiedelt war. Diese Anlage darf als Symbol einer frühen Macht im schwäbisch-fränkischen Bereich angesehen werden, als Zentrum eben dieser Edlen von Auhausen, deren Güter und Ländereien sich zwischen dem Hahnenkamm und dem Oettinger Herrschaftsbereich erstreckten.
Da nun zu Beginn des 12. Jahrhunderts die Grafen zu Spielberg und Oettingen als auch die Herren von Truhendingen von dem neu aufgekommenen Kaisergeschlecht der Stauffer bevorzugt wurden, sahen die Edlen von Auhausen keine Möglichkeit mehr, sich räumlich zu entfalten. Deswegen gaben sie ihren Herrschaftssitz um 1140 auf, stifteten ihr Eigentum im angestammten Wörnitztal zum Kloster und errichteten im thüringischen Gebiet bei Jena einen neuen Wirkungskreis.
Dort haben sie bis 1185 die Lobdeburg erbaut und große Teile Ostthüringens sowie des Vogtlandes unter ihre Herrschaft gebracht. Als spätere Herren von Lobdeburg haben sie u.a. 1230 der heutigen Universitäts- und Industriestadt Jena die Stadtrechte verliehen.
Die Reisegruppe aus der nordschwäbischen Gemeinde ist von Mitgliedern des Fördervereins zur Erhaltung der Lobdeburg empfangen worden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es Führungen zur Ruine Lobdeburg sowie zum vollständig erhaltenen Stammsitz der Linie Lobdeburg-Leuchtenberg.
In Ergänzung dieser geschichtlichen Reise auf den Spuren der Edelfreien von Auhausen-Lobdeburg ist mit der Wartburg bei Eisenach eine Wirkungsstätte Martin Luthers besucht worden.

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang