Jubiläumsjahr
400 Jahre Union
1050 Jahre Auhausen
Kirchengemeinde
Geschichte
Aktuelles/Presseberichte
Einrichtungen
Kloster Auhausen
Links
Kontakt
Startseite
Hilfe
Sitemap
E-Post
7. Mai 2006

„Für einen Moment im Mittelpunkt der europäischen Politik“ -
Wie Auhausen einen Platz in der „Enzyclopaedia Britiannica“ fand.

Auhausen – In Vorbereitung des anstehenden 400. Jahrestages der Gründung der „Evangelischen oder Protestantischen Union“ hat der gewählte Jubiläumsausschuß – im Beisein von Kreisheimatpfleger Dettweiler, Dekan Seyler und Ministerialdirigent Graß – mit dem Journalisten Thomas Greif einen fachkundigen Referenten gewinnen können. In der kleinen nordschwäbischen Gemeinde Auhausen laufen momentan die Planungen für eine Gedenkwoche vom 12. bis 16. Mai 2008, genau dem Zeitraum, wo 400 Jahre vorher, im Jahr 1608 die protestantischen Fürsten Deutschlands ein Schutzbündnis geschlossen haben. Der Auhausener Bevölkerung konnte im vollbesetzten kirchlichen Gemeindesaal die historischen Zusammenhänge vom Augsburger Religionsfrieden 1555 bis zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 vorgestellt werden.
Eingedenk der Ereignisse des Jahres 1607, wo die bisherige freie Reichsstadt Donauwörth „rekatholisiert“ worden war, trafen sich ab dem 12. Mai 1608 im Konventgebäude des Klosters Auhausen mit Gastgeber Markgraf Joachim Ernst von Ansbach, Markgraf Christian von Brandenburg, Markgraf Georg Friedrich von Baden, Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg und Christian von Anhalt-Bernburg die ranghöchsten Fürsten des süddeutschen Protestantismus, ein „Bündnis zum gegenseitigen militärischen Schutz im Falle Übergriffe Dritter“ zu schließen. Diesem Treffen gingen die Verhandlungen des Regensburger Reichstags voraus, welchen die protestantischen Reichsstände am 27. April 1608 unter Protest verließen, weil sich die katholische Seite gegen eine Bestätigung des Religionsfriedens vom Jahr 1555 in Augsburg gewehrt hatte. Bereits einige Wochen später war nun das Bündnis geschmiedet worden, welchem sich später noch weitere evangelische Reichsstände angeschlossen haben (z.B. Graf Ludwig von Oettingen und die Reichsstadt Nürnberg). Zugleich haben sich damit zum ersten Mal seit dem Schmalkaldener Bund die protestantischen Fürsten zu einem Bündnis von großräumiger Strategie zusammengefunden. Was für den damaligen Zeitpunkt als Seltenheit bezeichnet werden kann, ist die Tatsache, daß die Fürsten höchstselbst an fünf Tagen diese Verhandlungen geführt haben und in anbetracht der noch heute üblichen Langwierigkeit diplomatischen Treffen „als herkulisch“ bezeichnet werden darf. Gemäß einem Zitat des Historikers Moritz Ritter „war die Eintracht und Nachgiebigkeit unter den Fürsten ein ungewöhnliche; man vermochte fast alle Frage, über die man so viele Jahre gestritten hatte, im Lauf von fünf Tagen zu erledigen“.
Im Jahr 1609 antwortete die katholische Seite mit der Gründung der katholischen Liga, so daß nunmehr die Ausgangspositionen für den Dreißigjährigen Krieg gegeben waren.
Herr Greif bezeichnete die Gründung der „Evangelischen Union“ von Auhausen als entscheidenden Markstein reformatorischer Geschichte zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem Prager Fenstersturz, der die kleine Gemeinde Auhausen für einen Moment in den Mittelpunkt der europäischen Politik rückte und zugleich eine Nennung in der „Enzyclopaedia Britiannica“ bescherte. Auch die „Unionstraße“ im Zentrum der deutschen Hauptstadt Berlin verdankt ihren Namen dem schwäbischen Dorf.
Jedoch wurde bereits im Jahr 1621, dem dritten Kriegsjahr des Dreißigjährigen Krieges, dieses Bündnis wieder aufgelöst, nachdem sich Interessen der evangelischen Reichsstände als zu vielfältig erwiesen haben.
Zum Abschluß dieses Themenabends bedankte sich Pfarrer Matthias Knoch namens der Gemeinde und Kirchengemeinde Auhausen sowie des Jubiläumsausschusses für die interessante und spannende Aufbereitung der historischen Fakten eines Ereignisses, welches nunmehr die nächsten Jahre Auhausens beeinflussen wird. In einer Zusammenfassung gab er die geplanten Veranstaltungen der Jahre 2008/2009 wieder, welche mit einem Festwochenende anläßlich der 1050-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Auhausen ihren Höhepunkt finden sollen.

zurück zur vorherigen Seite

 

 

zurück zum Seitenanfang