Zur Geschichte des Klosters Auhausen an der Wörnitz (von Martin Winter)  
 
 Die Gründungslegende
     
 
zurück zur Übersicht
 
 
 

Die frühen Geschichtsschreiber schweigen über die Gründung des Klosters Auhausen an der Wörnitz. Erst um die Mitte des 16. Jahrhunderts, als das Kloster bereits aufgelöst war, erregte die Frage nach seiner Entstehung das Interesse der Forscher. Sie vertrauten einer frühen Gründungslegende, die im Kloster überliefert blieb. Demnach soll das Kloster als eine Sühnestiftung entstanden sein. Ein gewisser Graf Ernst von Truhendingen, der seiner Grafschaft enthoben worden sei, weil er gegen Kaiser Otto I. rebellierte, hätte das Kloster gestiftet. Auf Verwendung seines Schwagers Hartmann von Lobdeburg habe Graf Ernst von Truhendingen wieder die Gnade des Kaisers unter der Bedingung erlangt, daß er das Dorf Auhausen "und was darum gelegen" zur Kirche Auhausen stifte und ein Benediktinerkloster errichte. Um das Grab des Mitstifters Hartmann von Lobdeburg erklären zu können, berichtet der Geschichtsschreiber Bruschius: Hartmann sei von seinen Feinden geschlagen nach Auhausen geflüchtet und habe dort im Sterben dem Kloster seinen rechten Arm vermacht. Begraben sei er allerdings im Kloster Heidenheim.
Den Anlaß für diese Legende gab wohl jene im Kloster verwahrte Urkunde, die berichtet, daß im Jahre 959 einem gewissen Grafen Ernst königliche Güter in Auhausen und Westheim von König Otto I. entzogen und einem Hartmann zu Erbrecht geschenkt wurden. Die neueren Historiker wie Franz Heidingsfelder und Klaus Sturm, Verfasser der Geschichte des Klosters Auhausen an der Wörnitz, lehnen die Entstehung des Klosters wie sie in dieser Legende berichtet wird, ab. Sie haben gu-ten Grund dazu. Zwar wurden nach der Urkunde von 959 königliche Güter in Auhausen und Westheim durch Kaiser Otto I. entzogen, aber dieser Ernst konnte kein Angehöriger aus dem Geschlecht der Grafen von Truhendingen gewesen sein, denn diese nahmen den Grafentitel erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts an. Zudem treten sie 1129 erstmals in den Urkunden als nobiles oder liberi auf, was zu dieser Zeit Edelfreie bedeutet. Auch ist der Leitname Ernst in der Familie nicht bekannt. Nach den Forschungen von Heidingsfelder und Klaus Sturm wurde das Kloster Auhausen erst zu Beginn des 12. Jahrhunderts oder wenig früher gegründet.

 
 
 
zurück zur vorherigen Seite


weiter zur nächsten Seite